English Français Deutch
Instagram
Sign In
Switch to femme theme
MUSQLE
  • Training
  • Ernährung
  • Motivation
  • Übungen
  • Widgets
  • Sport Diät
  • SHOPSHOP

  • Interessant
  • Legend Busters
  • Unser Test
  • HARDCORE BODYBUILDING
Sign In
My Workout Calendar
Headlines
  • Fettverlust ohne Verlust von Muskelmasse

  • 5 Regeln für sicheres und effektives Bodybuilding

  • Krafttraining

  • Wachstumshormon

  • Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

  • Was wir über das Muskelwachstum wissen

  • Max-OT (Maximum Overload Training)

Latest Articles
  • Testosteron

    Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon – es ist das Testosteron, was …

  • Du willst schnell in Form kommen? Tipps für diesen Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und wenn Du am Strand mit einem perfekten Sixpack glänzen …

  • Erweiterte Techniken für das Widerstandstraining

    Da unsere Erfahrungen bezüglich des Widerstandstrainings mit jeder Trainingseinheit steigen …

  • Ein vollständiger Guide für Proteinsupplements

  • Unser Test - Xenoandrogene: wie wirksam sind sie?

Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

Profil
Musqle.com Team

Die Vorteile von Protein- und/oder Aminosäuredrinks wurden durch so viele wissenschaftliche Studien belegt, dass wir sicher sagen können, dass Proteinpräparate ihren Platz in der Bodybuilder-Ernährung sicher haben.

Was hingegen weniger ausführlich erforscht wurde, ist der richtige Zeitpunkt der Proteineinnahme. In diesem Artikel versuchen wir, unser derzeitiges Wissen zusammenzufassen und einige Schlüsse daraus zu ziehen.

Grundlagen: im nüchternen oder gesättigten Zustand?

Vor nicht allzu langer Zeit war die herrschende Meinung unter Trainern in vielen Sportarten, dass der nüchterne Zustand zu bevorzugen sei, wenn es im körperlichen Training nicht unvermeidlich ist. Der Gedankengang war der: Verdauung ist ein energetisch anspruchsvoller Prozess; der Körper muss sich ausruhen, um ordentlich verdauen zu können und der Verdauungstrakt muss überlastet sein (voller Blut), damit er richtig arbeiten kann. Körperliche Aktivität entzieht das Blut und die Energie in andere Körperregionen (Muskel) und kann deswegen nicht im nüchternen Zustand durchgeführt werden.

Andererseits waren energiespendende Präparate schon vor Jahrzehnten auf dem Markt und sogar  vor Ausbruch des Nahrungsergänzungsmittel-Booms haben Sportler Zucker eingenommen, um schnell ihre Energiereserven aufzufüllen.

Die meisten von uns kennen die typische Müdigkeit, die uns nach einem schweren Essen überkommt. Es ist kein Wunder, dass die meisten Industrienationen (wie die Niederländer und Deutsche) zum Mittag nur Salate oder Brote zum Mittag essen. Schwere Mahlzeiten werden nur abends oder an den Wochenenden serviert. In Ländern wie Frankreich, wo ein reichliches Mittagessen Teil der nationalen Identität ist, wird traditionell viel Zeit für die Mahlzeit aufgewendet (so dass man nicht gleich nach dem Mittagessen zur Arbeit zurückkehrt).

Das ist etwas, was wir sehr ernst nehmen müssen. Eine Mahlzeit vor dem Training ist vielleicht keine schlechte Idee, sollte aber niemals groß und schwer sein, weil es das Training beeinträchtigen und nicht richtig verdaut werden kann. Sonst ist alles, was man bekommt, ein Muskelgeschwür und wenig Muskelwachstum.

Warum ein Drink nach dem Training? 

Die Theorie hinter den Post-Workout-Drinks basiert auf zwei etablierten Fakten: zuerst wird die Einnahme von Protein zur Proteinbiosynthese im Muskel führen (aufbauende Wirkung) – auch ohne Widerstandstraining (wenn auch in kleinerem Maße) und zweitens erhöht Widerstandstraining die Muskel-Proteinbiosynthese-Rate.

Die ersten Versuche mit Widerstandstraining haben die Proteinbiosynthese-Rate direkt nach der Übung gemessen, was Sinn macht, wenn man mögliche Fehlerquellen und verschiedene Einflüsse umgehen will (Ernährung, Lebensstil der Probanden etc.). Und da festgestellt wurde, dass die Muskel-Proteinbiosynthese nach dem Workout erhöht ist, übernahm die Sportler Community die Regel, dass Protein sobald wie möglich nach dem Training eingenommen werden soll.

An diesem Ansatz ist vielleicht nichts Falsches dran, besonders da Proteindrinks auch andere Inhaltsstoffe zur sofortigen Auffüllung erschöpfter Energiequellen enthalten.

Jedenfalls ist es wichtig zu erwähnen, dass neuere Versuche die Muskel-Proteinbiosynthese 24 Stunden nach dem Workout untersucht haben und herausfanden, dass die Proteinbiosynthese-Rate auch dann noch deutlich erhöht ist (z. B. Enhanced amino acid sensitivity zu je myofibrillar protein synthesis persists for up to 24 h after resistance exercise in young men, N.A. Burd and colleagues, 2011).

Die Tatsache, dass die Proteinbiosynthese auch noch 24 Stunden nach dem Training erhöht ist (natürlich nur dann, wenn auch genug Eiweiß vorhanden ist), sollte nicht falsch verstanden werden, dass „die Proteinsynthese nur 24 Stunden nach dem Training erhöht ist“. Nein. Wir wissen nur, dass der Körper nach einem Tag immer noch in einer anabolen Phase steckt. Diese Phase kann auch 3 Tage nach dem Training noch andauern – wir wissen es wirklich noch nicht.

Sicher ist aber, dass das Fenster für die Proteinnahrungsergänzung relativ weit offen ist.

Protein/Aminosäureverfügbarkeit während des Workouts

Nun scheint es auch ziemlich vernünftig zu erwarten, dass sich eine Proteinergänzung während des Workouts vorteilig auf das Muskelwachstum auswirkt.

Wenn wir unseren Körper mit Eiweißbausteinen versorgen wollen und der Zeitpunkt eine Rolle spielt, müssen wir den Vorgang der Proteinspaltung einbeziehen. So würden wir damit rechnen, dass freie Aminosäuren sofort verfügbar sind, Molkeeiweißhydrolysat sehr bald nach der Einnahme und Molkeeiweiß innerhalb von 30 bis 60 Minuten. Casein würde nicht so schnell verdaut werden und ist daher für diese Form der Nahrungsergänzung nicht geeignet.

K.D. Tipton & Kollegen von der University of Texas experimentierten mit Aminosäuren, die unmittelbar vor und nach der Übung verabreicht wurden. Der Versuch zeigte, dass die Proteinbiosynthese bei der Pre-Workout-Gruppe größer war. Der Unterschied in der Aufnahme von Phenylalanin in den Muskeln war deutlich: 209 im Gegensatz zu 81.

Als der gleiche Versuch mehrere Jahre später von demselben Team noch einmal mit Eiweiß statt freien Aminosäuren wiederholt wurde, war der Unterschied zwischen der Pre-Workout-Gruppe und der Post-Workout-Gruppe unwesentlich.

Die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist, dass das Eiweiß einfach nicht rechtzeitig gespalten wurde, um während des Workouts verfügbar zu sein.

Unser Urteil

Nach den neuesten Erkenntnissen sollten Bodybuilder in gesättigtem Zustand trainieren, aber nicht unmittelbar nach einer großen Mahlzeit. Eine Dosis frei verfügbarer Aminosäuren (BCAA oder Vollspektrum-AS) sollten vor dem Workout eingenommen werden. Proteinpräparate und hoch eiweißhaltige Nahrung sollte in mehreren Dosen verteilt in den 24 auf das Training folgenden Stunden aufgenommen werden (auch an trainingsfreien Tagen).


Casein – Held oder Bösewicht


Biologische Wertigkeit von Eiweißen (BW)


Aminosäuren

Register
  • Legend Busters Serie
Leaders
  • Periodisierung im Bodybuilding – Teil 1

  • Casein – Held oder Bösewicht

  • Tribulus terrestris

Topics
  • Motivation und Bodybuilding

  • Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

  • Sarkoplasmatische versus myofibrilläre Muskelwachstumstheorie

  • Hypertrophie versus Hyperplasie

  • FST-7 (Fascial Stretch Training)

  • German Volume Training (GVT)

  • Hypertrophy Specific Training (HST)

MUSQLE
Nutzungsbedingungen / HaftungsausschlussDatenschutz

Sport Publishing Limited, 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, ENGLAND | Comp. No. 08844082

Das “MUSQLE”-Projekt  wurde 2012 ins Leben gerufen, um vertrauenswürdige Informationen und wertvolle Tools für die europäische und weltweite Fitness- bzw. Bodybuilding Community zur Verfügung zu stellen.

Uns gibt es in drei Sprachen: Englisch (international), Französisch (musqle.frfür französischsprachige Länder) und Deutsch (musqle.defür alle deutschsprachigen Länder).

Profile und persönliche Statistiken

Jedes MUSQLE-Mitglied hat ein persönliches Profil, das privat bleiben oder aber auch für Freunde oder die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden kann.

Mitglieder können somit ihr Gewicht, Körperfettanteil und andere Körpermaße verfolgen (wie den Taillen- oder Hüftumfang).

Zu Deinem persönlichen Profil können auch interessante Inhalte ergänzt werden – eine weitere Möglichkeit, um Deine Erfahrungen auf der Website zu personalisieren.

Unser System ermöglicht es Dir außerdem, Deine persönlichen Steigerungen bei einzelnen Übungen, Muskeln oder Deine gesamte Entwicklung zu verfolgen.

Der wichtigste Teil der Profile sind die personalisierten Trainingspläne und Trainingstagebücher ebenso wie die personalisierten Ernährungspläne. Diese können innerhalb des MUSQLE IN TOUCH Social Network und bei Facebook geteilt werden.

Trainingspläne & Trainingstagebuch

Wir stellen eine Datenbank mit Trainingsplänen zu Verfügung und bieten Dir die Möglichkeit, einen Deinem Geschlecht, Sport, Trainingszielen und Körpertyp entsprechenden Trainingsplan auszuwählen. Jeder dieser Pläne kann in Dein Profil importiert und an Deine speziellen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem kannst Du Deinen Plan mit anderen auf dem MUSQLE IN TOUCH Social Network teilen. Jeder Plan kann auch in Dein Trainingstagebuch importiert werden.

Ernährungspläne

Wir beschäftigen einen hochqualifizierten Koch, der speziell für Sportler köstliche Mahlzeiten kreiert. Die Rezepte nebst Nährwerten sowie die dazugehörigen Bilder findet ihr in unserer Lebensmittel-Datenbank. Die Größe der Portionen kann nach Bedarf und Belieben vergrößert oder verkleinert werden und unser System berechnet die Zutaten und entsprechenden Nährwerte für jede Portionsgröße.

Anhand unserer Lebensmittel-Datenbank können vollständige Ernährungspläne erstellt und mit anderen auf MUSQLE IN TOUCH Social Network geteilt werden.

Produktauthentifizierung

Der PRODUKTPRÜFER wird von ProdNum bereitgestellt

MUSQLE IN TOUCH Social Network

In unserem sozialen Netzwerk kannst Du Deine Trainings- und Ernährungspläne sowie alles andere teilen. Du kannst neue Freunde finden und mit ihnen in Kontakt bleiben, Bilder posten, Artikel kommentieren, Wettbewerbe verfolgen und vieles mehr.

Wettbewerbe

Jedes Musqle.com-Mitglied, das 15 Jahre und älter ist, kann an unseren drei Wettbewerben teilnehmen und mit abstimmen. Der erste Preis in jedem Wettbewerb sind 10.000,00 €.

Foren

Neben dem MUSQLE IN TOUCH Social Network sind unsere Foren eine weitere Plattform für Mitglieder, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und sich auszutauschen. Wer sich ein Mal auf unserer Website angemeldet hat, hat automatisch ein Profil, das auch für Foreneinträge und Talkbacks verwendet wird.

Professionelle Sportler haben ein etwas differenziertes persönliches Profil, sodass der Leser unterscheiden kann, ob ein Foreneintrag von einem Amateursportler oder Trainer, Wissenschaftler oder einem professionellen Athleten stammt.

Übungs-Datenbank

Unsere Datenbank enthält hunderte Übungen mit Bildern, Videos und schriftlichen Anweisungen.

Multimediainhalte

Wir sind bestrebt, die Inhalte unserer Website auf höchstem Niveau zu gestalten. Hier wird nicht jeder als Verfasser von Artikeln angenommen – unsere Autoren sind allesamt Sportwissenschaftler oder erfahrene Athleten und Trainer.

© 2025 Musqle. Alle Rechte vorbehalten. Musqle.com™ ist nicht für den Inhalt externer Seiten verantwortlich.

Are you sure?