English Français Deutch
Instagram
Sign In
Switch to femme theme
MUSQLE
  • Training
  • Ernährung
  • Motivation
  • Übungen
  • Widgets
  • Sport Diät
  • SHOPSHOP

  • Interessant
  • Legend Busters
  • Unser Test
  • HARDCORE BODYBUILDING
Sign In
My Workout Calendar
Headlines
  • Fettverlust ohne Verlust von Muskelmasse

  • 5 Regeln für sicheres und effektives Bodybuilding

  • Krafttraining

  • Wachstumshormon

  • Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

  • Was wir über das Muskelwachstum wissen

  • Max-OT (Maximum Overload Training)

Latest Articles
  • Testosteron

    Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon – es ist das Testosteron, was …

  • Du willst schnell in Form kommen? Tipps für diesen Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und wenn Du am Strand mit einem perfekten Sixpack glänzen …

  • Erweiterte Techniken für das Widerstandstraining

    Da unsere Erfahrungen bezüglich des Widerstandstrainings mit jeder Trainingseinheit steigen …

  • Ein vollständiger Guide für Proteinsupplements

  • Unser Test - Xenoandrogene: wie wirksam sind sie?

Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

Profil
Musqle.com Team

Bis zuletzt war die gängige Annahme, dass das Muskelwachstum durch folgende Mechanismen verursacht wird:

  1. Stimulation durch Widerstandsübungen
  2. Freisetzung von Testosteron und Wachstumshormon
  3. Freisetzung von Wachstumsfaktoren (insbesondere IGF-I)
  4. Erhöhte Proteinbiosynthese

Diese Hypothese wurde durch zahlreiche Wissenschaftler zunehmend in Frage gestellt. D.W. West und S.M. Phillips von der McMaster University, Hamilton, Kanada behaupten, dass „… es eine hartnäckige Vorstellung (sowohl in der wissenschaftlichen Literatur und auch unter Hobbygewichthebern) ist, dass die durch Training hervorgerufene Freisetzung des Wachstumshormons und von Testosteron die muskuläre Hypertrophie mit Widerstandstraining unterstützen. Das ist eine voreilige Annahme, denn obwohl pharmazeutische Wachstumshormon-Supplementierung die Muskelkraft oder –größe bei manchen Menschen mit einem klinischen Defizit des Wachstumshormons erhöhen kann, gibt es keinen Beweis dafür, dass vorübergehende durch Übung indizierte Veränderungen des Wachstumshormons dieselben Auswirkungen auf Menschen mit einem normalen Wachstumshormonspiegel haben. Übungsparadigmen werden basierend auf der Annahme (nicht notwendigerweise evidenzbasierte Mechanismen) entworfen, dass das Wachstumshormon und Testosteron aufbauende Prozesse ermöglichen, die zur Anlagerung von Skelettmuskeleiweiß und Hypertrophie führen. Unsere heutige Arbeit bezweifelt diese Vermutung. Stattdessen indizieren unsere Daten, dass eine durch Training indizierte hormonelle Erhöhung die intrazellulären Marker von anabolischen Signalen oder die Erhöhung der myofibrillären Proteinbiosynthese nach dem Training nicht verbessert. Außerdem zeigten die Daten unserer Trainingsstudie, dass die durch Training indizierte Erhöhung der Wachstumshormon- und Testosteron-Verfügbarkeit nicht notwendig sind und die Kraft- und Hypertrophieanpassungen nicht verbessern. Stattdessen lassen uns unsere Daten zu dem Schluss kommen, dass die lokalen Mechanismen, die untrennbar mit dem Skelettmuskelgewebe verbunden sind, welches die resistiven Kontraktionen (z. B. Gewichtheben) ausführt, besonders den Anabolismus stimulieren.“ (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20959702 )

Die Bedeutung von Wests Nachforschung liegt hauptsächlich in der Beobachtung der IGF-I. Dieser Wachstumsfaktor ist fast immer von Muskelwachstum begleitet, jedoch behauptet West, dass es keine direkte Verbindung zwischen einem erhöhten IGF-I-Spiegel und erhöhter Proteinbiosynthese in den Muskeln gibt.

Ein weiteres Zitat aus einer anderen Studie von West und seinen Kollegen: „Während jedoch diese Hormone (Testosteron, Wachstumshormon, IGF-I) im Kindesalter sowie in der Pubertät eindeutig aufbauend wirken, ebenso wenn sie überdosiert exogen verabreicht werden, haben die vorübergehenden Anstiege der Hormonkonzentration nach dem Training kaum Auswirkungen, weder auf die akute Proteinbiosynthese, noch auf die proteinsynthetische Reaktion oder auf einen hypertrophischen Phänotyp nach dem Widerstandstraining. Somit sind die akuten Erhöhungen der Körperhormone nach dem Training keinesfalls ein Proxy-Marker für den Aufbau, da sie die Kapazität der Muskeln für die Hypertrophie in keiner messbaren Weise unterstützen.“ (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20541030 )

Was also sind diese intrinsischen Mechanismen?

„…die akute Aktivierung der intrinsisch angesiedelten Signalproteine, wie zum Beispiel p70(S6K) und die akute Erhöhung der Muskelproteinbiosynthese spiegeln eher das Anstiegspotential der Muskelmasse mit Widerstandstraining wider. Letztendlich werden lokale Mechanismen durch den durch Muskelbelastung erzwungenen Stress aktiviert und bereiten den Muskel auf die Proteinzunahme vor. Membrane-derived molecules and tension-sensing pathways are two intrinsic mechanisms implicated in upregulating the synthesis and incorporation of muscle proteins into the myofibre in response to mechanical stress derived from loaded contractions.” (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20541030 )

Dies ist eine sehr wichtige Entwicklung in der Muskelwachstumsforschung. Wenn wir berücksichtigen, dass solche Dinge relative neu sind (diese Zitate stammen aus im Jahr 2010 veröffentlichten Studien), können wir erwarten, dass viele andere Teams versuchen, die intrinsischen Mechanismen näher zu erklären.


Was wir über das Muskelwachstum wissen


Muskelwachstum nach der Mikrotrauma-Theorie


Wachstumshormon

Register
  • Legend Busters Serie
Leaders
  • Periodisierung im Bodybuilding – Teil 1

  • Casein – Held oder Bösewicht

  • Tribulus terrestris

Topics
  • Motivation und Bodybuilding

  • Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

  • Sarkoplasmatische versus myofibrilläre Muskelwachstumstheorie

  • Hypertrophie versus Hyperplasie

  • FST-7 (Fascial Stretch Training)

  • German Volume Training (GVT)

  • Hypertrophy Specific Training (HST)

MUSQLE
Nutzungsbedingungen / HaftungsausschlussDatenschutz

Sport Publishing Limited, 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, ENGLAND | Comp. No. 08844082

Das “MUSQLE”-Projekt  wurde 2012 ins Leben gerufen, um vertrauenswürdige Informationen und wertvolle Tools für die europäische und weltweite Fitness- bzw. Bodybuilding Community zur Verfügung zu stellen.

Uns gibt es in drei Sprachen: Englisch (international), Französisch (musqle.frfür französischsprachige Länder) und Deutsch (musqle.defür alle deutschsprachigen Länder).

Profile und persönliche Statistiken

Jedes MUSQLE-Mitglied hat ein persönliches Profil, das privat bleiben oder aber auch für Freunde oder die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden kann.

Mitglieder können somit ihr Gewicht, Körperfettanteil und andere Körpermaße verfolgen (wie den Taillen- oder Hüftumfang).

Zu Deinem persönlichen Profil können auch interessante Inhalte ergänzt werden – eine weitere Möglichkeit, um Deine Erfahrungen auf der Website zu personalisieren.

Unser System ermöglicht es Dir außerdem, Deine persönlichen Steigerungen bei einzelnen Übungen, Muskeln oder Deine gesamte Entwicklung zu verfolgen.

Der wichtigste Teil der Profile sind die personalisierten Trainingspläne und Trainingstagebücher ebenso wie die personalisierten Ernährungspläne. Diese können innerhalb des MUSQLE IN TOUCH Social Network und bei Facebook geteilt werden.

Trainingspläne & Trainingstagebuch

Wir stellen eine Datenbank mit Trainingsplänen zu Verfügung und bieten Dir die Möglichkeit, einen Deinem Geschlecht, Sport, Trainingszielen und Körpertyp entsprechenden Trainingsplan auszuwählen. Jeder dieser Pläne kann in Dein Profil importiert und an Deine speziellen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem kannst Du Deinen Plan mit anderen auf dem MUSQLE IN TOUCH Social Network teilen. Jeder Plan kann auch in Dein Trainingstagebuch importiert werden.

Ernährungspläne

Wir beschäftigen einen hochqualifizierten Koch, der speziell für Sportler köstliche Mahlzeiten kreiert. Die Rezepte nebst Nährwerten sowie die dazugehörigen Bilder findet ihr in unserer Lebensmittel-Datenbank. Die Größe der Portionen kann nach Bedarf und Belieben vergrößert oder verkleinert werden und unser System berechnet die Zutaten und entsprechenden Nährwerte für jede Portionsgröße.

Anhand unserer Lebensmittel-Datenbank können vollständige Ernährungspläne erstellt und mit anderen auf MUSQLE IN TOUCH Social Network geteilt werden.

Produktauthentifizierung

Der PRODUKTPRÜFER wird von ProdNum bereitgestellt

MUSQLE IN TOUCH Social Network

In unserem sozialen Netzwerk kannst Du Deine Trainings- und Ernährungspläne sowie alles andere teilen. Du kannst neue Freunde finden und mit ihnen in Kontakt bleiben, Bilder posten, Artikel kommentieren, Wettbewerbe verfolgen und vieles mehr.

Wettbewerbe

Jedes Musqle.com-Mitglied, das 15 Jahre und älter ist, kann an unseren drei Wettbewerben teilnehmen und mit abstimmen. Der erste Preis in jedem Wettbewerb sind 10.000,00 €.

Foren

Neben dem MUSQLE IN TOUCH Social Network sind unsere Foren eine weitere Plattform für Mitglieder, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und sich auszutauschen. Wer sich ein Mal auf unserer Website angemeldet hat, hat automatisch ein Profil, das auch für Foreneinträge und Talkbacks verwendet wird.

Professionelle Sportler haben ein etwas differenziertes persönliches Profil, sodass der Leser unterscheiden kann, ob ein Foreneintrag von einem Amateursportler oder Trainer, Wissenschaftler oder einem professionellen Athleten stammt.

Übungs-Datenbank

Unsere Datenbank enthält hunderte Übungen mit Bildern, Videos und schriftlichen Anweisungen.

Multimediainhalte

Wir sind bestrebt, die Inhalte unserer Website auf höchstem Niveau zu gestalten. Hier wird nicht jeder als Verfasser von Artikeln angenommen – unsere Autoren sind allesamt Sportwissenschaftler oder erfahrene Athleten und Trainer.

© 2025 Musqle. Alle Rechte vorbehalten. Musqle.com™ ist nicht für den Inhalt externer Seiten verantwortlich.

Are you sure?