English Français Deutch
Instagram
Sign In
Switch to femme theme
MUSQLE
  • Training
  • Ernährung
  • Motivation
  • Übungen
  • Widgets
  • Sport Diät
  • SHOPSHOP

  • Interessant
  • Legend Busters
  • Unser Test
  • HARDCORE BODYBUILDING
Sign In
My Workout Calendar
Headlines
  • Fettverlust ohne Verlust von Muskelmasse

  • 5 Regeln für sicheres und effektives Bodybuilding

  • Krafttraining

  • Wachstumshormon

  • Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

  • Was wir über das Muskelwachstum wissen

  • Max-OT (Maximum Overload Training)

Latest Articles
  • Testosteron

    Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon – es ist das Testosteron, was …

  • Du willst schnell in Form kommen? Tipps für diesen Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und wenn Du am Strand mit einem perfekten Sixpack glänzen …

  • Erweiterte Techniken für das Widerstandstraining

    Da unsere Erfahrungen bezüglich des Widerstandstrainings mit jeder Trainingseinheit steigen …

  • Ein vollständiger Guide für Proteinsupplements

  • Unser Test - Xenoandrogene: wie wirksam sind sie?

Muskelwachstum nach der Mikrotrauma-Theorie

Muskelwachstum nach der Mikrotrauma-Theorie

Profil
Musqle.com Team

Die Theorie des Muskelwachstums durch Mikrotraumata stützt sich darauf, dass der wichtigste Mechanismus des Muskelmassevolumens folgender ist:

  1. Widerstandstraining verursacht multiple, kleinste Verletzungen an dem betroffenen Muskel
  2. Die erste Reaktion auf die Verletzung ist Katabolismus (Degeneration des Muskels) einhergehend mit einer Entzündung
  3. Der Degeneration des Muskels folgt die Aktivierung des Regenerationsprozesses des Muskels
  4. Die Satellitenzellen der Skelettmuskulatur spielen die wichtigste Rolle bei einer raschen Muskelregeneration und tragen zum Muskelwachstum bei

Es sollte bemerkt werden, dass die Muskelregeneration nicht auf die Regeneration der Muskelfasern (Myofibrillen) begrenzt ist, sie beinhaltet auch die Revaskularisation, Reinnovertion und Rekonstitution der extrazellulären Matrix.

Bei einem gesunden Erwachsenen befinden sich zwischen 1x1010 und 2x1010 Satellitenzellen zwischen Sarkolemm und der Basalmembran der abschließend abgrenzenden Muskelfasern.

Unter normalen Umständen haben diese Zellen fast kein Umsatz (es werden also keine neuen Zellen gebildet). Bei einer Verletzung – inklusive der durch Widerstandstraining verursachten Mikroverletzung – fangen die Satellitenzellen an, sich zu profilieren, sich zu teilen und sie fusionieren zu einem neuen myofibrillären Gebilde.

(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12757751, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14715915 ).

Die neuen Satellitenzellen entstehen aus von Knochenmark oder Muskeln abgeleiteten Stammzellen in einem Prozess, der der embryonischen Myogenese sehr ähnelt (Muskelwachstum bei Embryonen).

Unter Zuhilfenahme verschiedenster Marker der Muskelstammzellenvermehrung wurde bewiesen, dass ihr Wachstum in den 24 Stunden nach dem Widerstandstraining sehr beträchtlich ist. (http://jp.physoc.org/content/588/17/3307.abstract ).

Die Mikrotrauma-Theorie hält den oben beschriebenen Mechanismus für wichtiger als die hormonelle Stimulation. Es wurde gezeigt, dass durch Belastung indizierte Muskelhypertrophie immer noch bei Mäusen auftaucht, die aufgrund des IGF I-Rezeptor-Knockouts fehlerhafte IGF Signale senden können. (http://jp.physoc.org/content/586/1/283.abstract?ijkey=9ec03f42872ed4d1614c668830c9a5ebc4f60a97&keytype2=tf_ipsecsha).

Tatsächlich gibt es mehr Gründe zu glauben, dass hormonelle Faktoren, die in der Regel von IGF (Insulinähnlicher Faktor 1) abhängig oder ausgelöst werden, nicht so wichtig sind wie man früher glaubte (http://jap.physiology.org/content/108/6/1821.full#ref-33 ). Die Forschung auf diesem Gebiet liefert immer mehr Glaubwürdigkeit für die Mikrotrauma/Satellitenzellentheorie.

Kritik

Während die Mikrotrauma-Theorie sehr präzise den Prozess hinter dem Muskelwachstum beschreibt, gelingt es ihr nicht, die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Muskeln zu erklären, die wahrscheinlich auf die unterschiedlichen Testosteronspiegel bei beiden Geschlechtern zurückzuführen sind.

Um den Zuwachs der menschlichen Muskelmasse vollständig erklären zu können, ist es scheinbar notwendig, mehrere Theorien zu berücksichtigen.

Anonymous
Add a Comment


Was wir über das Muskelwachstum wissen


Muskelwachstum nach der Hormontheorie


Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

Register
  • Legend Busters Serie
Leaders
  • Periodisierung im Bodybuilding – Teil 1

  • Casein – Held oder Bösewicht

  • Tribulus terrestris

Topics
  • Motivation und Bodybuilding

  • Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

  • Sarkoplasmatische versus myofibrilläre Muskelwachstumstheorie

  • Hypertrophie versus Hyperplasie

  • FST-7 (Fascial Stretch Training)

  • German Volume Training (GVT)

  • Hypertrophy Specific Training (HST)

MUSQLE
Nutzungsbedingungen / HaftungsausschlussDatenschutz

Sport Publishing Limited, 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, ENGLAND | Comp. No. 08844082

Das “MUSQLE”-Projekt  wurde 2012 ins Leben gerufen, um vertrauenswürdige Informationen und wertvolle Tools für die europäische und weltweite Fitness- bzw. Bodybuilding Community zur Verfügung zu stellen.

Uns gibt es in drei Sprachen: Englisch (international), Französisch (musqle.frfür französischsprachige Länder) und Deutsch (musqle.defür alle deutschsprachigen Länder).

Profile und persönliche Statistiken

Jedes MUSQLE-Mitglied hat ein persönliches Profil, das privat bleiben oder aber auch für Freunde oder die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden kann.

Mitglieder können somit ihr Gewicht, Körperfettanteil und andere Körpermaße verfolgen (wie den Taillen- oder Hüftumfang).

Zu Deinem persönlichen Profil können auch interessante Inhalte ergänzt werden – eine weitere Möglichkeit, um Deine Erfahrungen auf der Website zu personalisieren.

Unser System ermöglicht es Dir außerdem, Deine persönlichen Steigerungen bei einzelnen Übungen, Muskeln oder Deine gesamte Entwicklung zu verfolgen.

Der wichtigste Teil der Profile sind die personalisierten Trainingspläne und Trainingstagebücher ebenso wie die personalisierten Ernährungspläne. Diese können innerhalb des MUSQLE IN TOUCH Social Network und bei Facebook geteilt werden.

Trainingspläne & Trainingstagebuch

Wir stellen eine Datenbank mit Trainingsplänen zu Verfügung und bieten Dir die Möglichkeit, einen Deinem Geschlecht, Sport, Trainingszielen und Körpertyp entsprechenden Trainingsplan auszuwählen. Jeder dieser Pläne kann in Dein Profil importiert und an Deine speziellen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem kannst Du Deinen Plan mit anderen auf dem MUSQLE IN TOUCH Social Network teilen. Jeder Plan kann auch in Dein Trainingstagebuch importiert werden.

Ernährungspläne

Wir beschäftigen einen hochqualifizierten Koch, der speziell für Sportler köstliche Mahlzeiten kreiert. Die Rezepte nebst Nährwerten sowie die dazugehörigen Bilder findet ihr in unserer Lebensmittel-Datenbank. Die Größe der Portionen kann nach Bedarf und Belieben vergrößert oder verkleinert werden und unser System berechnet die Zutaten und entsprechenden Nährwerte für jede Portionsgröße.

Anhand unserer Lebensmittel-Datenbank können vollständige Ernährungspläne erstellt und mit anderen auf MUSQLE IN TOUCH Social Network geteilt werden.

MUSQLE IN TOUCH Social Network

In unserem sozialen Netzwerk kannst Du Deine Trainings- und Ernährungspläne sowie alles andere teilen. Du kannst neue Freunde finden und mit ihnen in Kontakt bleiben, Bilder posten, Artikel kommentieren, Wettbewerbe verfolgen und vieles mehr.

Wettbewerbe

Jedes Musqle.com-Mitglied, das 15 Jahre und älter ist, kann an unseren drei Wettbewerben teilnehmen und mit abstimmen. Der erste Preis in jedem Wettbewerb sind 10.000,00 €.

Foren

Neben dem MUSQLE IN TOUCH Social Network sind unsere Foren eine weitere Plattform für Mitglieder, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und sich auszutauschen. Wer sich ein Mal auf unserer Website angemeldet hat, hat automatisch ein Profil, das auch für Foreneinträge und Talkbacks verwendet wird.

Professionelle Sportler haben ein etwas differenziertes persönliches Profil, sodass der Leser unterscheiden kann, ob ein Foreneintrag von einem Amateursportler oder Trainer, Wissenschaftler oder einem professionellen Athleten stammt.

Übungs-Datenbank

Unsere Datenbank enthält hunderte Übungen mit Bildern, Videos und schriftlichen Anweisungen.

Multimediainhalte

Wir sind bestrebt, die Inhalte unserer Website auf höchstem Niveau zu gestalten. Hier wird nicht jeder als Verfasser von Artikeln angenommen – unsere Autoren sind allesamt Sportwissenschaftler oder erfahrene Athleten und Trainer.

© 2021 Musqle. Alle Rechte vorbehalten. Musqle.com™ ist nicht für den Inhalt externer Seiten verantwortlich.

Are you sure?