English Français Deutch
Instagram
Sign In
Switch to femme theme
MUSQLE
  • Training
  • Ernährung
  • Motivation
  • Übungen
  • Widgets
  • Sport Diät
  • SHOPSHOP

  • Interessant
  • Legend Busters
  • Unser Test
  • HARDCORE BODYBUILDING
Sign In
My Workout Calendar
Headlines
  • Fettverlust ohne Verlust von Muskelmasse

  • 5 Regeln für sicheres und effektives Bodybuilding

  • Krafttraining

  • Wachstumshormon

  • Die intrinsische Muskelwachstumstheorie

  • Was wir über das Muskelwachstum wissen

  • Max-OT (Maximum Overload Training)

Latest Articles
  • Testosteron

    Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon – es ist das Testosteron, was …

  • Du willst schnell in Form kommen? Tipps für diesen Sommer

    Der Sommer steht vor der Tür und wenn Du am Strand mit einem perfekten Sixpack glänzen …

  • Erweiterte Techniken für das Widerstandstraining

    Da unsere Erfahrungen bezüglich des Widerstandstrainings mit jeder Trainingseinheit steigen …

  • Ein vollständiger Guide für Proteinsupplements

  • Unser Test - Xenoandrogene: wie wirksam sind sie?

Dieses Widget berechnet, wie viele Kalorien jeden Tag verbraucht werden.

Das bedeutet, wenn das Ergebnis lautet, dass man z. B. 3 000 kcal verbraucht, dass man bei einer Kalorienzufuhr von 3 000 kcal am Tag weder an Gewicht zunimmt noch verliert.

Nimmt man mehr als den benötigten Tagesbedarf zu sich, wird man an Gewicht zulegen. Diese Zunahme wird immer aus Muskelgewebe und Fett bestehen. Das Verhältnis zwischen Muskeln und Fett hängt von der genetischen Veranlagung, der Ernährung und dem eigenen Trainingsplan ab.

Gleichermaßen wird man an Gewicht verlieren, wenn die tägliche Kalorienzufuhr geringer ist als der tägliche Kalorienbedarf - sowohl an Muskelmasse als auch an Fett.

Der häufigste Ansatz, den Muskelmasseverlust zu minimieren ist der, eiweißreiche und fettarme Lebensmittel zu verzehren.

Die Eingabe

Man muss das Geschlecht, Körpergewicht und seinen Aktitvitätsgrad eingeben. Außerdem muss man (zumindest ungefähr) seinen Körperfettanteil kennen. Dieser kann entweder mit einem Messschieber oder anderen elektronischen Geräten gemessen werden.

Der Algorithmus

So erhalten wir unsere Ergebnisse:

1 für Männer oder 0.9 für Frauen x Körpergewicht in kg x 24 x Fett-Multiplikator x Aktivitätsgrad

Fett-Multiplikator für Männer:

  • 10% bis 14% Körperfettanteil -> 1
  • 14% bis 20% Körperfettanteil -> 0.95
  • 20% bis 28% Körperfettanteil -> 0.9
  • 28% Körperfettanteil -> 0.85

Fat multiplier for women:

  • 14% bis 18% Körperfettanteil -> 1
  • 18% bis 28% Körperfettanteil -> 0.95
  • 28% bis 38% Körperfettanteil -> 0.9
  • 38% und mehr Körperfettanteil -> 0.85

Aktivitätsgrad:

  • sehr leicht (sitzende Tätigkeit, fast keine Bewegung zu Fuß, kein Sport) -> 1.3
  • leicht (Verkäufer, Lehrer) -> 1.55
  • mittelmäßig (körperliche Arbeit oder wenig Sport) -> 1.65
  • schwer (schwere körperliche Arbeit oder aktiv sportliche Betätigung) -> 1.8
  • sehr schwer (Kombination aus schwerer körperlicher Arbeit mit Sport oder professioneller Sportler) -> 2

Erklärung

Im ersten Schritt berechnen wir den grundlegenden Kalorienbedarf für eine Stunde. Wir multiplizieren diesen mit 24 (Anzahl der Stunden eines Tages) und erhalten den grundlegenden täglichen Kalorienbedarf.

Allerdings kann eine Person, je mehr Körperfett sie hat, auch mehr Energie aus diesen Vorräten beziehen. Deswegen müssen wir unser Ergebnis mit dem Fett-Multiplikator multiplizieren. Frauen haben von Natur aus mehr Fett als Männer – deswegen unterscheidet sich der Fett-Multiplikator von Frauen und Männern.

Bis jetzt haben wir den Kalorienbedarf für den Grundstoffwechsel. Dies ist die Anzahl der Kalorien, die man täglich verbrennt, um lediglich die grundlegendsten Körperfunktionen, wie z. B. den Herzschlag und die Atmung zu unterstützen.

Deswegen müssen wir diese Zahl mit einem Multiplikator vermehren, der den eigenen täglichen Bewegungsgrad beschreibt.

Zielgewicht

Wenn man Gewicht zu- oder abnehmen möchte, setzt man statt des aktuellen einfach das Wunschgewicht ein. Auf diesem Wege erfährt man, wie viele Kalorien aufgenommen werden müssen, um seine Ziele zu erreichen.

Register
  • Legend Busters Serie
Leaders
  • Periodisierung im Bodybuilding – Teil 1

  • Casein – Held oder Bösewicht

  • Tribulus terrestris

Topics
  • Motivation und Bodybuilding

  • Proteine vor dem Workout vs. Proteine nach dem Workout

  • Sarkoplasmatische versus myofibrilläre Muskelwachstumstheorie

  • Hypertrophie versus Hyperplasie

  • FST-7 (Fascial Stretch Training)

  • German Volume Training (GVT)

  • Hypertrophy Specific Training (HST)

MUSQLE
Nutzungsbedingungen / HaftungsausschlussDatenschutz

Sport Publishing Limited, 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, ENGLAND | Comp. No. 08844082

Das “MUSQLE”-Projekt  wurde 2012 ins Leben gerufen, um vertrauenswürdige Informationen und wertvolle Tools für die europäische und weltweite Fitness- bzw. Bodybuilding Community zur Verfügung zu stellen.

Uns gibt es in drei Sprachen: Englisch (international), Französisch (musqle.frfür französischsprachige Länder) und Deutsch (musqle.defür alle deutschsprachigen Länder).

Profile und persönliche Statistiken

Jedes MUSQLE-Mitglied hat ein persönliches Profil, das privat bleiben oder aber auch für Freunde oder die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden kann.

Mitglieder können somit ihr Gewicht, Körperfettanteil und andere Körpermaße verfolgen (wie den Taillen- oder Hüftumfang).

Zu Deinem persönlichen Profil können auch interessante Inhalte ergänzt werden – eine weitere Möglichkeit, um Deine Erfahrungen auf der Website zu personalisieren.

Unser System ermöglicht es Dir außerdem, Deine persönlichen Steigerungen bei einzelnen Übungen, Muskeln oder Deine gesamte Entwicklung zu verfolgen.

Der wichtigste Teil der Profile sind die personalisierten Trainingspläne und Trainingstagebücher ebenso wie die personalisierten Ernährungspläne. Diese können innerhalb des MUSQLE IN TOUCH Social Network und bei Facebook geteilt werden.

Trainingspläne & Trainingstagebuch

Wir stellen eine Datenbank mit Trainingsplänen zu Verfügung und bieten Dir die Möglichkeit, einen Deinem Geschlecht, Sport, Trainingszielen und Körpertyp entsprechenden Trainingsplan auszuwählen. Jeder dieser Pläne kann in Dein Profil importiert und an Deine speziellen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem kannst Du Deinen Plan mit anderen auf dem MUSQLE IN TOUCH Social Network teilen. Jeder Plan kann auch in Dein Trainingstagebuch importiert werden.

Ernährungspläne

Wir beschäftigen einen hochqualifizierten Koch, der speziell für Sportler köstliche Mahlzeiten kreiert. Die Rezepte nebst Nährwerten sowie die dazugehörigen Bilder findet ihr in unserer Lebensmittel-Datenbank. Die Größe der Portionen kann nach Bedarf und Belieben vergrößert oder verkleinert werden und unser System berechnet die Zutaten und entsprechenden Nährwerte für jede Portionsgröße.

Anhand unserer Lebensmittel-Datenbank können vollständige Ernährungspläne erstellt und mit anderen auf MUSQLE IN TOUCH Social Network geteilt werden.

MUSQLE IN TOUCH Social Network

In unserem sozialen Netzwerk kannst Du Deine Trainings- und Ernährungspläne sowie alles andere teilen. Du kannst neue Freunde finden und mit ihnen in Kontakt bleiben, Bilder posten, Artikel kommentieren, Wettbewerbe verfolgen und vieles mehr.

Wettbewerbe

Jedes Musqle.com-Mitglied, das 15 Jahre und älter ist, kann an unseren drei Wettbewerben teilnehmen und mit abstimmen. Der erste Preis in jedem Wettbewerb sind 10.000,00 €.

Foren

Neben dem MUSQLE IN TOUCH Social Network sind unsere Foren eine weitere Plattform für Mitglieder, um ihre Erfahrungen miteinander zu teilen und sich auszutauschen. Wer sich ein Mal auf unserer Website angemeldet hat, hat automatisch ein Profil, das auch für Foreneinträge und Talkbacks verwendet wird.

Professionelle Sportler haben ein etwas differenziertes persönliches Profil, sodass der Leser unterscheiden kann, ob ein Foreneintrag von einem Amateursportler oder Trainer, Wissenschaftler oder einem professionellen Athleten stammt.

Übungs-Datenbank

Unsere Datenbank enthält hunderte Übungen mit Bildern, Videos und schriftlichen Anweisungen.

Multimediainhalte

Wir sind bestrebt, die Inhalte unserer Website auf höchstem Niveau zu gestalten. Hier wird nicht jeder als Verfasser von Artikeln angenommen – unsere Autoren sind allesamt Sportwissenschaftler oder erfahrene Athleten und Trainer.

© 2019 Musqle. Alle Rechte vorbehalten. Musqle.com™ ist nicht für den Inhalt externer Seiten verantwortlich.

Are you sure?