Wadenheben
Ausgangsposition:
Zunächst wird ein angemessenes Gewicht ausgewählt. Dann setzt man sich auf das Gerät und lehnt sich gegen die Rückenlehne. Die Fußballen sollten fest auf der Plattform stehen und die Fersen ausgestreckt sein. Nun wird eine schulterbreite Haltung eingenommen. Die Griffe werden mit beiden Händen ergriffen.
Übung:
Die Beine werden durch das Strecken der Knie, d. h. die Wadenmuskeln kontrahiert (m. gastrocnemius). Während des Ausatmens wird das Gewicht durch die Fußballen so weit wie möglich nach unten gepresst. Beim Loslassen werden die Fersen nur leicht auf die Plattform gesenkt und eingeatmet.
Merke:
Die Seitwärtsdrehung der Zehen und Fersen sollte vermieden werden. Die Fersen und Zehen sollten auf einer Höher bleiben.
Empfehlung:
Am Anfang sollte ein geeigneter Widerstand gewählt werden. Es wird empfohlen, in der höchsten Position (Maximum der Wadenmnuskelkontraktion) eine Sekunde auszuhalten.
***
Genau wie die Beinpresse wird diese Übung mithilfe einer Maschine ausgeführt, die so konzipiert ist, dass sie den Druck, den eine Langhantel auf den Rücken ausübt, vermeidet.
Solche Maschinen sind für das Wadentraining von großem Vorteil: während beim Beintraining die Bewegung etwas an Einschränkung verliert (im Gegensatz zu Kniebeugen), ist das bei den Waden nicht so.
Es gibt verschiedene Typen von Beinmaschinen, die Übung bleibt im Grunde genommen bei allen die gleiche.