Stirndrücken mit Kurzhanteln auf der Negativbank
Ausgangsposition:
Zunächst wird ein dem Trainingstyp und Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Nun legt man sich auf eine Negativbank und fixiert die Beine unter den Polstern. Die Kurzhanteln werden im Obergriff ergriffen. Wenn man sich hinlegt, streckt man die Arme und bringt beide Arme über die Brust. Die Handflächen sind einander zugewandt.
Übung:
Mit leicht angewinkelten Ellenbogen werden die Hanteln zum Kopf hin geführt. Die Ellenbogen bleiben dabei stets in einem schulterbreiten Abstand. Nun werden die Hanteln gesenkt, bis sie sich auf Höhe der Ohren befinden. Die Bewegung folgt der Achse zwischen Schultern und Ellenbogen. Die Handgelenke bleiben in der gleichen Position. Beim Führen der Hanteln nach unten wird ein-, beim Hochdrücken ausgeatmet.
Merke:
Bei der Auswahl des richtigen Gewichts sollte man sich hier nicht überschätzen. Die Ellenbogen sollten in der korrekten Position gehalten werden und seitliche Bewegungen vermieden werden. Das Überkrümmen des unteren Rückens sollte vermieden werden; sowohl der Brustbereich als auch der gesamte Oberkörper müssen während der gesamten Bewegung gerade und angespannt sein.
Empfehlung:
Hier ist es ratsam einen Helfer hinzuzuziehen, insbesondere dann, wenn man mit schweren Gewichten arbeitet. Die Anzahl der Wiederholungen sollte dem persönlichen Trainingstyp angepasst werden.