Sternum Chins nach Gironda
Ausgangsposition:
Dazu wird ein V-Griff an der Klimmzugstange angebracht. Die Griffe werden im Obergriff erfasst, die Knie gebeugt und eine hängende Körperhaltung eingenommen.
Übung:
Aus der Ausgangspositionzieht man den Körper hoch zum V-Griff, indem die Rücken- und Armmuskeln kontrahiert werden. Der Körper wird angehoben, sodass sich die Brust auf Höhe der Griffe befindet, die Ellenbogen in einem 90-Grad-Winkel stehen. Wenn die Kontraktion durch das Ziehen der Brust zum V-Griff ausgeführt wurde, kehrt man in die Ausgangsposition zurück. In der Ausgangsposition wird eingeatmet, die Kontraktion ausgeführt, der Körper hochgezogen und dann ausgeatmet. Die Rumpfmuskeln bleiben während des gesamten Bewegungsablaufs angespannt. Beliebig oft wiederholen.
Merke:
Bei der Ausführung dieser Übung bleiben die Rumpfmuskeln angespannt. Das Zurückkehren in die Ausgangsposition wird in einer langsamen, kontrollierten Bewegung bewirkt, eine plötzliche Entspannung der Muskeln ist zu vermeiden.
Empfehlung:
Die meisten Trainingspläne erfordern für diese Übung ein Maximum an Wiederholungen. Wenn man 10 Wiederholungen in einer Serie gemacht hat, können zusätzlich auch Gewichte am Dipgürtel angebracht werden.
***
Sternum Chins nach Gironda (nach dem Bodybuilder Vonce Gironda benannt) sind eine Klimmzug-Variation, die mehr den mittleren Rücken betont.
Die Bewegung beginnt, während man rückwärts lehnt und endet mit der Stange eng an der unteren Brust, so weit wie möglich zurückgelehnt.
Verwendet wird ein schulterbreiter Untergriff. Am Ende der Kontraktion sollten die Schulterblätter zusammengedrückt werden (Zurückziehen der Schulterblätter).