Rumpfseitheben
Ausgangsposition:
Zunächst wird die Schrägbank so eingestellt, dass die Hüfte gegen die Lehne gelehnt werden kann und der Oberkörper frei ist. Dann nimmt man die Haltung entsprechend so ein, dass die Hüfte an der Bank lehnt. Die Füße werden fest gegen die Fußrollen gepresst. Der Oberkörper wird angespannt und das Becken in einer neutralen Position gehalten. Nun fasst man mit beiden Händen hinter die Ohren und die Ellenbogen zeigen nach außen.
Übung:
Jetzt lehnt man sich leicht nach vorn, indem man die Bauchmuskeln kontrahiert und sich langsam nach unten lehnt und dann wieder aufrichtet. Beliebig oft wiederholen. In der unteren Position wird ein- und in der oberen ausgeatmet. Dann wird die Seite gewechselt und die Übung wiederholt.
Merke:
Hierbei sollte auf die richtige Einstellung und Höhe der Schrägbank geachtet werden. Der Oberkörper bleibt angespannt und das Becken während der gesamten Bewegung in einer neutralen Position. Die Hüfte darf nicht nach vorn oder hinten gebeugt werden. Für eine bessere Einbindung der Bauchmuskeln sollte hier Bauchatmung angewendet werden.
Empfehlung:
Um einen größeren Widerstand zu erreichen, kann man bei dieser Übung Gewichte verwenden, für gewöhnlich verwendet man dazu Gewichtscheiben für Langhanteln, die vor der Brust gehalten werden.