Kniebeugen-Wechselsprung
Ausgangsposition:
Position einnehmen und dabei mit etwas weiter als schulterbreitem Abstand aufstellen.
Diese Haltung fixieren und das Becken in eine neutrale Stellung bringen. Die Hände hängen seitlich entspannt am Körper.
Übung:
Den Körper durch das Beugen der Knie und der Hüfte aus der Ausgangsposition senken, ohne dabei die Krümmung der Wirbelsäule zu verändern. Die Knie werden dabei in die Richtung der Zehen bewegt. Die Rumpfmuskulatur bleibt angespannt und wird nicht zu weit nach vorn gebeugt. In der unteren Position befindet sich das Becken auf Kniehöhe. Die Arme bleiben am Körper und werden in den Ellenbogen nicht gebeugt. Aus der Kniebeuge hochspringen und gleichzeitig den Körper um 180° drehen. Nach der Drehung wieder in der Kniebeuge landen. Dann wieder springen und die Drehung wiederholen und die Übung mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen für jede Seite durchführen. Die Hände immer natürlich mit der Bewegungsrichtung mit bewegen. In der unteren Position einatmen und beim Sprung ausatmen.
Merke:
Auf die Körperhaltung achten, den Rumpf anspannen und das Becken in eine neutrale Stellung bringen, das Beugen der Hüfte vermeiden.
Die Knie bleiben während der ganzen Bewegung in Richtung der Zehen, um das Schwingen bei der Überwindung des Widerstands zu vermeiden. Die Knie, der Oberkörper und der Kopf sollten in der Kniebeugeposition nicht über die gedachte Linie der Zehen hinausragen.
Auf die korrekte Platzierung der Beine/Füße achten und immer in der Grundposition der Kniebeuge landen.
Empfehlung:
Die Übung seitlich vor einem Spiegel durchführen, um die Technik überprüfen und korrigieren zu können.
Um die richtige Technik erlernen zu können, sollte man sich zunächst die statische Haltung der Kniebeuge aneignen.