Kniebeuge zu Plié-Kniebeuge
Ausgangsposition:
Aufrecht hinstellen, die Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander, die Zehen zeigen nach vorn.
Diese Position fixieren und das Becken in eine neutrale Stellung bringen.
Übung:
Aus der Ausgangsposition durch Beugen der Knie und Hüfte nach unten bewegen, ohne dabei die Krümmung der Wirbelsäule zu verändern. Die Knie werden während der Bewegung in die Richtung der Zehen bewegt. Nun den Rumpf anspannen und leicht nach vorn beugen. In der unteren Position befindet sich das Becken auf Kniehöhe.
Hochspringen und die Beine leicht spreizen, um schließlich in einer Plié-Kniebeuge zu landen. Haltung mit den Füßen in etwas mehr als schulterbreitem Abstand einnehmen und die Zehen um ca. 30° nach außen drehen. Die Füße weit genug aufstellen, um in der unteren Position der Plié-Kniebeuge einen 90°-Winkel in den Kniegelenken zu erhalten. Danach aus der Plié-Kniebeuge zurück in die Ausgangsposition, eine normale Kniebeuge springen. Während der Bewegung in der unteren Position einatmen und beim Sprung ausatmen.
Merke:
Auf die Körperhaltung achten, den Rumpf anspannen und das Becken in eine neutrale Stellung bringen, das Beugen der Hüfte vermeiden.
Die Knie bleiben während der ganzen Bewegung in Richtung der Zehen, um das Schwingen bei der Überwindung des Widerstands zu vermeiden. Die Knie, der Oberkörper und der Kopf sollten in der Kniebeugeposition nicht über die gedachte Linie der Zehen hinausragen.
Während der Bewegung nicht zu weit nach vorn lehnen.
Die Hände natürlich in Richtung der Körperbewegung mitführen.
Empfehlung:
Die Übung seitlich vor einem Spiegel durchführen, um die Technik überprüfen und korrigieren zu können.
Um die richtige Technik erlernen zu können, sollte man sich zunächst die statische Haltung der Plié-Kniebeuge aneignen.