Kniebeuge auf einem Bein mit Fitnessball
Ausgangsposition:
Position mit den Füßen in schulterbreitem Abstand einnehmen und die Zehen dabei nicht nach innen oder außen drehen. Den unteren Rücken gegen den Fitnessball lehnen, der an die Wand gedrückt wird. Diese Position beibehalten und auf eine neutrale Beckenhaltung achten. Die Hände entspannt neben dem Körper hängen lassen. Ein Bein nach vorn strecken und leicht über dem Boden halten.
Übung:
Aus der Ausgangspositioneinatmen und durch Beugen der Knie- und Hüftgelenke nach unten bewegen, dabei aber nicht die Beugung in der Wirbelsäule verändern. Das Knie des aktiven Beins in die Richtung der Zehen bewegen. Das Kniegelenk ist in der unteren Position um 90˚ gebeugt. Die Rumpfmuskulatur anspannen und nicht zu weit nach vorn beugen, an den drehenden Ball lehnen. In der unteren Position befindet sich die Hüfte auf Kniehöhe. In gleicher Weise nach oben bewegen und ausatmen bis die Ausgangsposition wieder erreicht ist. Das inaktive Bein bleibt während der Übung leicht über dem Boden. In der Abwärtsbewegung die Hände nach vorn strecken und in der Aufwärtsbewegung wieder zurück zum Körper führen. Unter Verwendung derselben Technik die erforderliche Anzahl von Wiederholungen absolvieren und dann die Beine wechseln.
Merke:
Die Rumpfmuskulatur bleibt angespannt und wird in der Hüfte nicht gebeugt. Das Becken bleibt immer in einer neutralen Position.
Die Knie während der Bewegung auf einer Linie und in Richtung Zehen lassen. Außerdem auf die Bewegung des vorderen Knies achten und sicherstellen, dass die Knie, der Oberkörper und der Kopf nicht über die gedachte Linie der Zehen hinauszeigen.
Empfehlung:
Die Übungseitlich vor einem Spiegel ausführen, um die Technik überprüfen und korrigieren zu können.