Isometrische Nackenübung - Seiten
Ausgangsposition:
Zunächst wird ein schulterbreiter Stand eingenommen, der Oberkörper aufgerichtet und die Hände locker neben dem Körper hängen gelassen.
Übung:
Aus der Ausgangsposition wird nun eine Hand an den Kopf gelegt und die Handfläche übers Ohr gelegt und dagegen gepresst. Der Ellenbogen zeigt nach außen. Dann wird der Widerstand erhöht, indem die Hand gegen den Kopf gedrückt wird und der Kopf gegen die Hand drückt, sodass eine Spannung in den Nackenmuskeln entsteht, ohne dass man den Nacken jedoch sichtbar bewegt. Die Bewegung wird durch Drücken des isometrischen Widerstands im erforderlichen Intervall zu jeder Kopfseite ausgeführt.
Merke:
Die richtige Körperhaltung ist einzuhalten, der Rücken darf im Bereich des Brustkorbs oder des unteren Rückens nicht gebeugt werden. Die Beanspruchung des oberen Trapezmuskels sollte durch Anheben der Arme vermieden werden. Achtung – bei übermäßigem Druck besteht Verletzungsgefahr.
Empfehlung:
Um sicherzugehen, dass man die korrekte Körperhaltung beibehält, sollte vor einem Spiegel trainiert werden.
***
Die Hände werden an den Seiten des Kopfes platziert. Der Kopf drückt gegen die Hände, wird aber nicht bewegt. Der Druck sollte 10 bis 30 Sekunden gehalten werden, dann macht man dasselbe an der anderen Seite vom Kopf.
Dabei darf nicht zu fest gedrückt werden, insbesondere wenn man mit plyometrischen Übungen beginnt.