Hüftheben mit Drehung
Ausgangsposition:
Auf die Matte legen und die Beine so anheben, dass die Füße senkrecht zur Hüfte stehen. Die Füße bleiben schulterbreit voneinander entfernt und die Arme liegen entspannt neben dem Körper auf der Matte. Der Kopf liegt nach oben gerichtet und wird nicht nach hinten gebeugt.
Übung:
Aus der Ausgangspositiondie Hüfte leicht über die Matte heben und dabei die Bauchmuskeln anspannen, die Beine zeigen nach oben. Beim Anheben der Hüfte wird gleichzeitig das Becken in der oberen Position seitlich nach oben gedreht. Dann wird das Becken langsam wieder auf die Matte gesenkt und bei der nächsten Aufwärtsbewegung wird das Becken dann in die andere Richtung gedreht, danach immer wieder abwechseln. In der Ausgangsposition wird eingeatmet, dann der Atem gehalten (kurz) während der Oberkörper angespannt bleibt und schließlich in der Ausgangsposition wieder ausatmen, wenn die Übung wiederholt wird, nochmals einatmen. Die erforderliche Anzahl von Wiederholungen absolvieren und dabei immer die Seite für die Drehung abwechseln.
Merke:
Auf die richtige Körperhaltung achten, den Oberkörper anspannen und das Becken in einer neutralen Stellung halten, eine übermäßige Dehnung der Hüften vermeiden.
Die Beine bleiben während des gesamten Bewegungsablaufs in derselben Position.
Die Einbeziehung der Brust- und Schultermuskeln bei der Überwindung des Widerstands ist zu vermeiden. Die Schultern sollten möglichst auf die Matte gedrückt werden.
Der Kopf bleibt in einer neutralen Position und lehnt auf der Matte.
Die Atmung sollte berücksichtigt und die Übung nicht dynamisch ausgeführt werden.
Empfehlung:
Die Übung kann bei unsachgemäßer Ausführung zu Verletzungen des unteren Rückens führen. Aus diesem Grund sollte hier besonders auf die korrekte Ausführung geachtet werden.