Good Mornings sitzend
Ausgangsposition:
Hierzu wird ein dem Fitnesslevel angepasstes Gewicht ausgewählt. Dann setzt man sich auf die Kante einer Flachbank und stellt die Beine in einem weiter als schulterbreiten Stand auf. Die Langhantel wird hinter den Kopf bewegt und auf den Schultern abgelegt. Die Hantel wird im weiten Obergriff gehalten. Die Rumpfmuskulatur ist angespannt und die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlichen Krümmung.
Übung:
Aus derAusgangsposition beugt man den Körper nun nach vorn. Dann hebt man durch Kontraktion der Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskeln den Oberkörper wieder an und bringt diesen zurück in dieAusgangsposition.Während dieses gesamten Bewegungsablaufs bleiben die Rumpfmuskeln angespannt und die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlich Krümmung, ohne dass ein Hohlkreuz gemacht wird, das Becken bleibt in einer neutralen Position. In der Ausgangspositionwird eingeatmet und dann die Luft angehalten, um den Rumpf anspannen zu können, beim Zurückkehren in die Ausgangsposition wird dann ausgeatmet. Beliebig oft wiederholen.
Merke:
Hier sollte man sich auf die Atmung konzentrieren und das Becken in einer neutralen Position halten, um ein Hohlkreuz vermeiden zu können (Überkrümmen des unteren Rückens).
Auf die Bauchatmung konzentrieren. Die Bewegung sollte durch Hochziehen (richtige Einbeziehung der Bauchmuskeln) und nicht durch Schwingen bewirkt werden.
Empfehlung:
Um ein übermäßiges Beugen im Bereich des unteren Rückens zu vermeiden, sollte das Becken in einer neutralen Position gehalten und die inneren Muskeln zur Stabilisierung aktiviert werden.
***
Sitzende Good Mornings werden am besten an einem Kniebeugeständer mit erhöhter Bank oder einer Kiste innen absolviert. Falls diese nicht zur Verfügung stehen, kann man sie auch sehr vorsichtig auf einer Bank machen.
Der Rumpf wird mit durchgehend geradem Rücken gesenkt, während man auf der Kante einer Bank oder Kiste sitzt. Die Bewegung muss langsam und vollständig kontrolliert ausgeführt werden. Dann kehrt man langsam in die Ausgangsposition zurück.
Der Kopf sollte nach vorn zeigen, es kann einem schwindelig werden, wenn man den Kopf senkt.