Beinschwingen vorwärts
Ausgangsposition:
Hierzu stellt man sich neben eine Bank im schulterbreiten Stand auf, wobei man sich mit einer Hand an der Bank festhält.
Übung:
Aus derAusgangsposition wird das Bein, das näher an der Bank steht, in einer dynamischen Bewegung nach vorn gekickt. Der Kick wird so hoch wie möglich ausgeführt. Nach dem Kick nach vorn wird das Bein zurück in die Ausgangsposition geführt. Beliebig oft wiederholen und dann in gleicher Weise mit dem anderen Bein durchführen.
Merke:
Die Rumpfmuskulatur ist angespannt und das Krümmen des unteren Rückens nach hinten, insbesondere beim Kicken nach hinten, ist zu vermeiden. Zunächst sollte mit weniger intensiven Bewegungen und Geschwindigkeiten begonnen werden. Beim Aufwärmen kann man die Intensität und Geschwindigkeit nach und nach erhöhen. Seitwärtsbewegungen des Beckens sind zu vermeiden.
Empfehlung:
Diese Übung darf nur dann durchgeführt werden, wenn der Körper zuvor ausreichend erwärmt worden ist, um Verletzungen, wie z. B. das Überdehnen oder gar Reißen der rückseitigen Oberschenkelmuskeln zu verhindern.
***
Das Beinschwingen nach vorn ist eine Dehnungsübung für die rückseitige Oberschenkelmuskulatur. Das Bein wird mit gebeugtem Knie so hoch wie möglich nach oben gehoben. Dann schwingt es zurück, wieder so weit wie möglich. Die Bewegung wird wiederholt.