Bankdrückmaschine
Ausgangsposition:
Zuerst wird unter Berücksichtigung des Fitnesslevels und dem Trainingstyp ein angemessenes Trainingsgewicht eingestellt. Dann setzt man sich auf die Gerätebank und ergreift die Handgriffe.
Übung:
Aus der Ausgangspositionwerden beide Maschinenarme parallel bewegt, indem die Arme nach vorn gedrückt und gestreckt werden. Auf dem gleichen Weg kehrt man in die Ausgangspositionzurück. Zu Beginn der Bewegung in der Ausgangsposition wird ein-, beim Drücken der Arme nach vorn ausgeatmet.
Merke:
Das richtige Gewicht sollte unter Berücksichtigung der eigenen Fähigkeiten, des allgemeinen Fitnesslevels und persönlichen Trainingstyps gewählt werden. Um die Technik gut erlernen zu können, sollte mit einem geringeren Gewicht begonnen werden. Das Zurückkehren in die Ausgangsposition sollte idealerweise in einer langsamen, kontrollierten Bewegung statt einer schnellen Muskelentspannung erfolgen. Die Körperhaltung sollte korrekt eingehalten und das Beugen des Rückens nach hinten vermieden werden.
Empfehlung:
Diese Übung wird idealerweise mit einem Partner oder Trainer ausgeführt, wenn man schwerere Gewichte verwendet.
***
Die Bankdrückmaschine ist eine würdige Alternative zum Bankdrücken mit der Langhantel, die von Sportlern mit vorangegangenen Verletzungen (insbesondere der Schultergelenke, aber auch der Ellenbogen und anderer Gelenke und Muskeln), Senioren und denjenigen, die für Verletzungen anfällig sind, Beachtung finden sollte.
Natürlich gibt es noch mehr Vorteile: es wird kein Helfer benötigt und die Gewichte belasten die Gelenke am Ende der Rückwärtsbewegung nicht.
Der Bewegungsverlauf ist normalerweise kürzer als beim Bankdrücken, sodass im Ergebnis die Schultern nicht einer solch großen Belastung ausgesetzt sind.
Die Bankdrückmaschine ist keine solche Muskelübung wie das Bankdrücken mit der Langhantel, weil die Bewegung isolierter und eingeschränkter ist. Dennoch ist es eine perfekte Lösung für viele Sportler, die aus gesundheitlichen und Sicherheitsgründen nicht mit einer Langhantel trainieren können.