Ball-Walkouts
Ausgangsposition:
Langsam mit der Brust über den Ball rollen und zum Schluss die Hände auf den Boden stützen, der Oberkörper ist in seiner Position oben auf dem Ball fixiert.
Die Arme stehen in etwas mehr als schulterbreitem Abstand senkrecht auf dem Boden. Die Handflächen zeigen natürlich nach vorn und die Arme sind durchgedrückt. Die Rumpfmuskulatur anspannen, das Becken in eine neutrale Position bringen und die Schulterblätter fixieren.
Übung:
Aus der Ausgangsposition nun auf den Händen laufen, abwechselnd eine Hand vor die andere setzen und dabei den Körper langsam über den Ball rollen lassen. Der Rumpf bleibt die ganze Zeit angespannt und die Hüfte wird nicht gebeugt. Nur die Beine liegen auf dem Ball bis nur noch die Zehenspitzen aufgesetzt sind. Mit den Händen wieder zurücklaufen, ohne dass dabei die Krümmung der Wirbelsäule verändert wird. Gleichmäßig atmen und darauf achten, dass die Rumpfmuskulatur während des gesamten Bewegungsablaufs angespannt ist.
Merke:
Den Rumpf angespannt lassen, die Hüfte nicht beugen und das Becken in einer neutralen Stellung halten.
Auf die Fixierung der Schulterblätter zur Brustwirbelsäule achten.
Die Handgelenke in ihrer natürlichen Stellung nach vorne halten und nicht zur Seite drehen.
Empfehlung:
Am Anfang kann die Übung auch so ausgeführt werden, dass nur der untere Teil des Oberkörpers auf dem Ball liegt.