Modifizierter Handstandliegestütz
Ausgangsposition:
Einen Hocker nehmen. Die Hände auf den Boden stellen wie für die Liegestützposition und die Beine/Füße schulterbreit auf den Hocker stellen. Die Füße in derselben Stellung auf den Zehen stehen lassen und langsam mit den Händen näher kommen, sodass das Becken sich oberhalb des Kopfs befindet. Die Stellung zwischen der Hüfte und dem Kopf ähnelt einem Handstand. Die Hände auf den Boden drücken und den Kopf aufrecht halten, als ob er eine Verlängerung der Wirbelsäule wäre.
Übung:
Aus der Ausgangsposition werden nun die Ellenbogen gebeugt und langsam nach unten bewegt, bis der Kopf vorsichtig den Boden berührt. Das Becken bleibt in unveränderter Position in einer Linie mit dem Kopf. Langsam durch das Hochdrücken vom Boden wieder nach oben bewegen und in die Ausgangsposition zurückkehren. In der Abwärtsbewegung einatmen und beim Hochdrücken in die Ausgangsposition ausatmen.
Merke:
Auf die Körperhaltung, eine angespannte Rumpfmuskulatur und eine neutrale Beckenstellung achten. Überdehnung der Wirbelsäule vermeiden.
Das Becken steht in einer Linie mit dem Kopf. Der Körper befindet sich im Bereich der Hüfte bis zum Kopf senkrecht zum Boden.
Die Arme und Schulterblätter bleiben in einer neutralen Position,um eine übermäßige Beanspruchung des Trapezmuskels zu vermeiden.
Empfehlung:
Die Übung seitlich zu einem Spiegel ausführen, um die Technik beobachten und verbessern zu können. Um die Übung anspruchsvoller zugestalten, kann man die Erhöhung so weit erhöhen, bis die Übung mit ausgestreckten Beinen auf beiden Händen stehend durchgeführt wird.