Kurzhantelseitheben
Ausgangsposition:
Zunächst wird ein dem Trainingstyp angemessenes Gewicht ausgewählt. Nun stellt man sich mit aufrechtem Oberkörper und schulterbreitem Abstand zwischen den Füßen auf. Die Kurzhanteln werden in der jeweiligen Hand mit zum Gesicht zeigenden Handflächen gehalten. Die Ellenbogen sind leicht gebeugt.
Übung:
Jetzt werden die Gewichte zur Seite angehoben, bis sie auf einer Höhe mit den Ohren sind (Arme zur Seite ausgestreckt), ohne dass dabei die Handgelenke gedreht und die Ellenbogen gebeugt werden. In gleicher Weise kehrt man in die Ausgangsposition zurück. Beim Anheben der Gewichte wird ein-, beim Senken ausgeatmet.
Merke:
Das Gewicht sollte der Kondition und dem Trainingstyp entsprechend ausgewählt werden. Um die Technik gut erlernen zu können, sollte man mit einem leichteren Gewicht beginnen. Der Fokus liegt auf der Bauchatmung! Die Ellenbogen bleiben während des gesamten Bewegungsablaufs leicht gebeugt. Die korrekte Körperhaltung ohne Beugen des Rückens und Überdehnen des unteren Rückens wird beibehalten. Schnelle und unkontrollierte Bewegungen sind zu vermeiden, wenn man aufgrund der Relaxation aus der Muskelkontraktion zurück in die Ausgangsposition geht. Um die Beanspruchung der Trapezmuskeln zu vermeiden, sollte man sich bei der Ausführung der Übung im Spiegel beobachten.
Empfehlung:
Die Anzahl der Wiederholungen sollte dem Trainingstyp entsprechend ausgewählt werden. Die Übungen werden in einer Frequenz wiederholt, die dem Atemrhythmus entspricht und bei der die korrekte Technik beibehalten werden kann.