Balance Board
Ausgangsposition:
Zunächst stellt man sich aufrecht auf das Balance Board. Die Füße werden in einem schulterbreiten Abstand positioniert, wobei man versucht, sich auszubalancieren.
Übung:
Die Rumpfmuskeln werden angespannt, um eine aufrechte Haltung auf dem Balance Board einnehmen zu können. Es wird mit einigen Schwüngen zur Seite begonnen, d. h. das Gewicht wird von einer Seite zur anderen verlagert. Dann balanciert man wieder und hebt die Fersen langsam in eine Kniebeuge-Position, um auf den Zehenspitzen stehen zu können. Diese Bewegung wird abwechselnd mit jedem Bein wiederholt, während das Gleichgewicht auf dem Balanceboard gehalten wird.
Merke:
Das Gleichgewicht sollte gehalten werden und der Oberkörper gerade bleiben. Die Füße sollten in gleichem Abstand von der Mitte des Balance Boards bleiben. Bauchatmung sollte bevorzugt werden.
Empfehlung:
Am Anfang kann man sich an einem Wandlauf oder ähnlichem festhalten. Mit steigendem Gleichgewichtssinn kann man die Übung auch allmählich ohne Hilfe absolvieren.
***
Das Balance Board wurde in erster Linie zum Training des Gleichgewichtssinns und nicht der Wadenmuskeln entwickelt. Dennoch ist es eine sehr effektive Wadenübung. Sollten mehrere verschiedene Balance Boards verfügbar sein, sollte auf dem einfachsten begonnen werden, damit die richtige Bewegung erlernt werden kann.